Happy Learning – Sag mal geht’s noch?

bild-5

Wer kennt das nicht: die Prüfung steht bevor und man weiß, dass die nächsten Tage eigentlich nur noch lernen, lernen und lernen bedeuten. Die Laune ist im Keller! Man redet mit anderen Prüflingen und stellt fest, dass es denen genauso geht. Es kommt zum Gruppenjammern!Alles verständlich – doch leider sehr hinderlich!Denn negative Gefühle wie Langeweile, schlechte Laune oder Angst verschlechtern dramatisch die Lernleistung. Positive Gefühle verbessern hingegen die Lernleistung um ca. 50%!

Deswegen: Vor dem Lernbeginn gilt es, gute Gefühle zu aktivieren. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise passieren: etwas Sport treiben, einige Seiten eines guten Buches lesen, die Lieblingsmusik hören; oder aber auch eine kurze Zeit Fernsehen. So hat man feststellen können, dass bereits wenige Minuten eines lustigen Films die Lernleistung erheblich verbessert.

Wenn Du dich dann an den Schreibtisch setzt, dann lächele! So signalisierst Du deinem Unterbewusstsein, dass du jetzt bereit bist, Vollgas zu geben.

Das nennt sich dann Glückliches Lernen – glücklich vor allem dann, wenn man es gut hinter sich gebracht hat.