Basis schaffen und los geht‘s – die fünf Grundregeln des perfekten Lernens

1-Bild

Regel Nr. 1. Die Lerndauer

Lernen Sie niemals länger als eine halbe Stunde am Stück! Die Lerneinheit der halben Stunde ist wissenschaftlich erprobt und hat viele Vorteile:

  • Sie bleiben hochkonzentriert!
  • Sie können sich immer wieder neu motivieren!
  • Sie speichern das Gelernte immer optimal ab!
  • Sie bleiben durch die regelmäßigen Pausen fit und leistungsfähig!

 

Regel Nr. 2. Die Lernpausen

Nach dreißig Minuten sollten Sie eine Pause von fünf Minuten einlegen. Dabei sollten Sie stets den Arbeitsplatz kurz verlassen, einige Atemzüge am geöffneten Fenster machen, sich leicht dehnen. Dies bringt Ihren Kreislauf in Schwung und erhöht anschließend Ihre Denkleistung.

Nach einer Stunde (sprich: zwei Lern-Halbstunden) sollten Sie eine Pause von zehn Minuten machen, in der Sie etwas essen oder trinken können. Nach zwei Stunden (vier Lern-Halbstunden) sollte eine größere Pause von mindestens 30 Minuten eingelegt werden. Nun sollten Sie nach draußen gehen.

Erkennen Sie die Wichtigkeit von Pausen! Pausen bedeuten Ressourcen-Aufbau. Sie sind keinesfalls verlorene Zeit. Im Gegenteil: Wenn Sie ausgepowert sind und trotzdem weiterlernen, werden Sie ineffizient. Damit vergeuden Sie wertvolle Zeit!

Regel Nr. 3. Der Lerninhalt

Widmen Sie sich immer nur einer einzigen Aufgabe, d. h., lernen Sie nur für ein Fach oder ein Thema. Das Gehirn muss in der Prüfungszeit Hochleistungen vollbringen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich immer längere Zeit mit einem Inhalt beschäftigen. Dadurch wird der Stoff besser abgespeichert und später auch leichter wieder abgerufen

Regel Nr. 4. Die Lernhaltung

Die Einstellung, mit der Sie an eine Aufgabe herangehen, und der innere Dialog, den Sie führen, gehören zu den Faktoren, die Ihr Energieniveau und Ihr Lernen maßgeblich beeinflussen. Fitness, Schlaf, gesunde Ernährung sind nun besonders wichtig. Geben Sie Ihrem Körper die optimale Unterstützung!

Regel Nr. 5. Der Lernort

Der Ort, an dem Sie lernen, beeinflusst ganz entscheidend, wie konzentriert Sie lernen und wie gut Sie den Stoff abspeichern. Lernen Sie an einem gut beleuchteten Tisch. Schieben Sie Ihren Schreibtisch an eine Wand. Stellen Sie ihn nicht an ein Fenster, da Sie sonst immer wieder abgelenkt werden.

Zurück zum VIP-Bereich